Zum Inhalt springen

Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)

Offenburg, Deutschland

37 Stunden Woche
30 Tage Urlaub

1.100 - 1.400 EUR
+ Zeugnisprämien

Hansefit
Produktrabatte

Zusatzversicherungen für
Rente, Zähne und Unfall

Du liebst Technik, die leuchtet, piept und denkt?

Dann bist du bei uns genau richtig: In deiner 3,5-jährigen Ausbildung zum Informations­elektroniker oder zur Informations­elektronikerin lernst du, wie moderne Systeme vernetzt werden – von Alarm­anlagen bis Netzwerk­technik, von Kameras bis Medientechnik.

Du baust Technik nicht nur auf – du verstehst sie. Mit jedem Projekt lernst du mehr über Signale, Strom und Software. Du arbeitest praxisnah, digital und direkt am Kunden – und mit Tools, die nicht aus der Bastel­kiste stammen.

Und danach? Kannst du richtig durch­starten: Spezialist für Netzwerk­technik, Video­überwachung oder smarte Gebäude­technik – du entscheidest, wohin dein Weg führt.

Wie das im Alltag aussieht? Auf kununu berichten andere Auszubildende direkt – ehrlich, ungeschönt und ziemlich begeistert.

Badenelektra bei kununu

„Ich habe hier meine Ausbildung gemacht und bin geblieben, weil ich gemerkt habe: Man wächst mit den Aufgaben – und mit dem Team. Gerade im Bereich Daten- und Sicherheitstechnik gibt’s viel zu entdecken. Und wenn man was draufhat, bekommt man auch schnell Verantwortung.“

Marvin Himmelsbach
Systemtechniker Daten- & Sicherheitstechnik


1.100 – 1.400 EUR
Zeugnisprämien
Empfehlungsprämien


Warum Deine Ausbildung bei Badenelektra Zukunft hat: Zahlen und Fakten

Wir freuen uns über Deine Nachricht in den Sozialen Medien:

Soziale Medien

Deine Lerninhalte und Qualifikationen im Bereich Informationstechnik

Dich hat schon immer interessiert, was hinter Bildschirmen, Kameras und Steuerungen wirklich passiert?
Dann ist die Ausbildung zur Informationselektronikerin oder zum Informationselektroniker genau dein Ding. Du lernst, wie Systeme miteinander kommunizieren, wie Netzwerke aufgebaut werden und wie Gebäude durch moderne Technik sicherer und smarter werden – von der Zutrittskontrolle bis zum Medienraum. 

Bei uns bekommst du echte Einblicke in große Projekte – mit Systemen, die du nicht im Elektronik-Baumarkt findest. Wenn du willst, kannst du vorher in einem Praktikum testen, ob’s passt. 

Neugierig geworden? Dann meld dich bei uns.


Systeme schützen und Daten sichern

In deiner Ausbildung lernst du, wie du IT-Systeme installierst, konfigurierst und vor unbefugten Zugriffen schützt 


Interesse an IT und Verantwortung

Du bist technisch interessiert, arbeitest gerne am Computer und bringst Sorgfalt und Verantwortungs­gefühl mit 


Technik analysieren und anpassen

Du lernst, wie du Geräte zur Video- und Audioübertragung einrichtest, Software anpasst und bei Störungen Lösungen findest 


Logik, Team­geist und Neugier

Du willst Technik verstehen und denkst analytisch, bleibst konzentriert und findest im Team Lösungen 

Ich will IT-Systeme verstehen, Netz­werke absichern und Technik so ein­richten, dass sie zuverlässig läuft.

Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams.

Tagesablauf

So kann auch einer Deiner Tage bei Badenelektra aussehen.

person making latte art
06:30 Uhr

Abfahrt zur Kundin – gemeinsam unterwegs

Heute früh wirst du von einem Kollegen abgeholt. Gemeinsam fahrt ihr zur Bau­stelle eines neu gebauten Büro­gebäudes. Dort soll moderne Video- und Netzwerktechnik installiert werden. Im Bau­büro besprecht ihr bei einem Kaffee die Tages­planung: Du unterstützt heute bei der Einrichtung von Netzwerk­infra­struktur und lernst, wie Video­­überwachungs­­technik sicher eingebunden wird.

07:00 Uhr

Kabel ziehen, Geräte montieren, Wissen vertiefen

Nach dem Aufbau eures Arbeits­platzes startest du gemeinsam mit deinem Ausbilder. Ihr verlegt Netzwerk­kabel, montiert Anschluss­dosen und besprecht die Unterschiede zwischen verschiedenen Übertragungs­standards. Als ihr in einen Technik­raum kommt, erklärt dir dein Kollege, wie ein sauber strukturierter Netzwerk­schrank aussieht – und worauf es bei Sicherheit und Übersicht ankommt.

11:30 Uhr

Systeme konfigurieren und Daten­schutz umsetzen

Gemeinsam richtet ihr eine kleine Video­überwachungs­anlage ein. Du lernst, wie die Software installiert und Benutzer­konten mit unterschiedlichen Zugriffs­rechten angelegt werden. Dein Kollege erklärt dir die Grundlagen des Daten­schutzes und zeigt dir, wie Daten sicher gespeichert und übertragen werden. Du merkst, wie Theorie und Praxis perfekt zusammenpassen.

variety of foods on top of gray table
12:00 Uhr

Mittagspause mit dem Team

Du und deine Kolleginnen und Kollegen holen euch etwas beim Imbiss um die Ecke und esst gemeinsam draußen. Die Stimmung ist entspannt, ihr sprecht über Musik, Urlaubs­pläne und Technik­trends. Du merkst: Das Team ist locker, hilfsbereit – und du gehörst dazu.

13:00 Uhr

Fehler finden, Lösungen entwickeln

Nach der Pause hilfst du bei einer Fehler­suche im Netzwerk. Mit einem Prüf­gerät messt ihr Signal­qualität und finden die Ursache. Danach darfst du selbst eine Software­oberfläche anpassen, die Kamera­ansichten konfigurieren und testen, ob alles funktioniert. Du merkst, wie dein technisches Verständnis wächst – und dein Selbst­vertrauen auch.

15:30 Uhr

Aufräumen, dokumentieren, Rücksprache halten

Bevor es zurück­geht, füllt ihr gemeinsam das digitale Bau­tage­buch aus. Dein Kollege zeigt dir, worauf es bei der Dokumentation ankommt. Du räumst deinen Platz auf, überprüfst deine Werkzeuge und erfährst, was am nächsten Tag geplant ist.

16:00 Uhr

Feierabend – und Vorteile, die sich lohnen

Auf der Rückfahrt unterhaltet ihr euch über IT-Trends – und darüber, wie cool es ist, dass Badenelektra dir das Fitness­studio (Hansefit-Abo) zahlt. Du gehst noch trainieren, danach triffst du dich mit anderen Azubis. Einer davon ist über deine Empfehlung zum Unternehmen gekommen – und dafür gab’s eine Prämie. Letzte Woche hast du für deine Berufs­schulnote noch eine Extra-Prämie erhalten.

Du hast Interesse Teil unseres Teams zu werden?


Du hast Fragen? 
Patricia kannst Du jederzeit telefonsich erreichen:
0781 968 018-0

Patricia Peter, Assistentin der Geschäftsleitung

A computer keyboard sitting on top of a wooden desk