Zum Inhalt springen

Brand­melde­anlagen und Brand­schutz­systeme für früh­zeitige Erkennung, gezielte Alarmierung und sichere Evakuierung

Brand­melde­anlagen und Brand­schutz­systeme bilden die Grundlage für einen wirksamen Personen-, Sach- und Gebäudeschutz. Wir planen, installieren und warten Anlagen nach allen relevanten Normen – für frühzeitige Erkennung, sichere Evakuierung und wirksame Brandabschottung.

Brand­melde­anlagen – Optimale Brand­schutz­prävention für die Sicherung von Menschen­leben und erhöhten Sachschutz

Moderne und sach­gemäß installierte Brand­melde­anlagen bieten Sicherheit für Leben, Gesundheit und Sach­werte in besonders gefährdeten Gebäuden, wie Flughäfen, Bahnhöfen, Universitäten, Schulen, Firmen­gebäuden, Fabrik­hallen, Alten­wohn­heimen oder Krankenhäusern. 
Schaffen Sie maximale Sicherheit durch die frühzeitige Erkennung eines Brandes, recht­zeitige Alarmierung der Feuerwehr und Evakuierung des Gebäudes mittels Rauch­warn­meldern RWM (Normenreihe DIN 14676), Brand­warn­anlagen BWA (DIN VDE V 0826-2) und Brand­melde­anlagen BMA (Normen­reihe DIN 14675 in Verbindung mit DIN VDE 0833-2). Vermeiden Sie im Schaden­fall einen Total­verlust mit hohem Sach- und Betriebsunterbrechungsschaden und entscheiden sich für eine wirtschaftliche und zugleich versicherungs­technisch anerkannte Brand­melde­anlage, die Ihnen maximalen Schutz und optimale Haftung durch Ihre Versicherung bietet.

Wir setzen sämtliche norm­gebundenen Anforderungen an die Errichtung von Brand­melde­anlagen BMA bau­technisch fach­gerecht um.

Rauch­abzugs­anlagen – Neben einer Brand­melde­anlage ist eine professionell konzipierte Rauch­abzugs­anlage lebensrettend

Sicher geplante Flucht­wege mit effektiver Reduktion von Wärme, Rauch und heißen Brand­gasen sind unverzichtbarer Bestandteil des Brand- und des Personenschutzes.

Im Falle eines Brandes gewährleistet eine Rauch­abzugs­anlage die konstante Abfuhr von Rauch und Hitze und erzielt eine rauch­arme Luft­schicht in Boden­nähe für eine rasche Selbst- oder Fremdrettung und einen wirksamen Lösch­angriff. Baurechtliche Vorgaben, Normen, Richt­linien und Vorschriften werden durch uns bei der Installation einer Rauch- und Wärme­abzugs­anlage RWA mit großer Sorgfalt umgesetzt, um im Brandfall eine optimale Evakuierung und Rettung zu gewährleisten.

Fest­stell­anlagen – Im Brand­fall garantiert eine Fest­stell­anlage das sichere Schließen von Rauch- und Feuerschutztüren

Den Schutz von Menschen­leben und Sach­werten gewähren Fest­stell­anlagen FSA durch die Abschottung von Feuer und Rauchgas.

Mit einer Fest­stell­anlage werden Brand­abschlüsse und Tür­öffnungen zwischen Brand­abschnitten im Ernst­fall geschlossen, um Flucht- und Rettungswege begehbar zu halten. Im Alltag stehen die Brand­schutztüren offen und können barrierefrei genutzt werden – im Notfall schließen sie sicher und selbsttätig. Die einwandfreie Funktion und vorschrifts­mäßige Installation basiert auf der Zulassung der Fest­stell­anlage durch das Deutsche Institut für Bau­technik (DIBt) mit einer Bauart­genehmigung (aBG) und der Erfüllung der Vorgaben der Normen­reihe DIN 14677. Für die regelmäßige Überprüfung, Wartung und Instand­setzung einer Fest­stell­anlage ist der Gebäude­betreiber verantwortlich. Zeitpunkt, Ergebnis und Umfang der Prüfung (alle 3 Monate) und jährlichen Wartung sind aufzuzeichnen und aufzubewahren.


Was können wir für Sie tun?

Sie wünschen sich weitere Informationen oder planen ein konkretes Projekt?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt Übersicht Sicherheitstechnik