Zum Inhalt springen

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website sowie im Zusammenhang mit internen Systemen und Kommunikationsdiensten verarbeiten.


Grundlagen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Badenelektra GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere gemäß Art. 4 Nr. 7 (Verantwortliche Stelle) sowie den §§ 26 ff. BDSG.

Verantwortliche Stelle

Badenelektra GmbH (nachfolgend „Badenelektra“, „wir“ oder „uns“)

Badenelektra GmbH
Robert-Bosch-Straße 9
77656 Offenburg
GERMANY

Fon +49 781 968 018-0

Mail juergen.haeringer@badenelektra.de

Datenschutzbeauftragter

Jürgen Häringer
Mail juergen.haeringer@badenelektra.de

Zweck der Verarbeitung


Die Badenelektra GmbH verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Gesetze und nur zu festgelegten, legitimen Zwecken.Diese lassen sich wie folgt differenzieren:

1. Betrieb und Optimierung der Website 
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung von Inhalten und Nutzerführung
  • Sicherstellen von Stabilität, Funktionalität und Sicherheit der Systeme
  • Verwalten technischer Sitzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitstempel)
  • Durchführen interner technischer Optimierungen (z. B. Ladezeiten, Navigation)
  • Training und Einsatz KI-gestützter Assistenzsysteme (z. B. zum Generieren automatisierter SITECAST-Audiobeiträge oder zum Beantworten häufiger Fragen über Chatsysteme)

2. Kundenkommunikation und Servicequalität
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung) und lit. f DSGVO

  • Bearbeiten von Anfragen über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationswege
  • Bereitstellung und Betrieb von Chatfunktionen (KI-Chatbot und Live-Chat) zur direkten Kommunikation
  • Schulung und Unterstützung der Mitarbeitenden zur Optimierung der Serviceprozesse
  • Bereitstellen von Online-Schulungsinhalten im internen Bereich
  • Unterstützung interner Programme zur Mitarbeitendengewinnung (z. B. durch passwortgeschützten Login-Bereich)

3. Marketing und Pflege von Kundenbeziehungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und lit. f DSGVO

  • Auswerten aggregierter Besuchsdaten zur Erfolgskontrolle von Marketingmaßnahmen
  • Versand von Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen (nur mit Einwilligung)
  • Pflege und Ausbau bestehender Kundenbeziehungen (z. B. Newsletter mit Double-Opt-In)

4. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung)

  • Einhalten von handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Einhalten von Nachweispflichten gegenüber Behörden oder Aufsichtsstellen
  • Sicherstellen der Compliance mit regulatorischen Vorgaben

Ihre Datenschutzrechte


Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunft darüber, welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht (Art. 20 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung – z. B. per E-Mail – an die im Impressum oder im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“ genannte Adresse.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt (Art. 77 DSGVO).

Weitergabe an Dritte


Technische Dienstleister (Hosting, Betrieb und Wartung)

Zur Bereitstellung und Absicherung dieser Website arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese übernehmen Aufgaben wie Hosting, IT-Support, Sicherheitsüberwachung sowie den technischen Betrieb von Chat- und KI-Systemen. Auch der Einsatz von Analyse- und Marketing-Technologien erfolgt über externe Anbieter.

Dabei erhalten alle Dienstleister nur die Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorgaben verpflichtet.

Zusammenarbeit mit Dritten außerhalb der EU / des EWR

Wenn externe Technologien oder Dienstleister in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums eingesetzt werden – z. B. bei globalen Cloud-Diensten, KI-Plattformen (z. B. GPT-Systeme) oder Analysetools wie Google Analytics – stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt insbesondere durch:

  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, oder
  • den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln mit den jeweiligen Anbietern.

Hinweis auf Cookies und Tracking-Technologien

Bei Nutzung unserer Website können Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden – etwa zur Analyse, zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit oder zur Reichweitenmessung. Auch dies kann eine Datenverarbeitung durch Dritte beinhalten.

Welche Daten dabei verarbeitet werden, zu welchem Zweck und wie lange, erfahren Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Speicherdauer und Löschung


Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist – oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Dazu zählen insbesondere:

  • Daten aus Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail löschen wir in der Regel nach Abschluss der Bearbeitung, sofern keine weiteren gesetzlichen Pflichten oder berechtigten Interessen bestehen.
  • Vertragsbezogene Daten (z. B. im Rahmen von Aufträgen oder Bewerbungen) speichern wir entsprechend der handels- und steuerrechtlichen Vorgaben in der Regel bis zu 10 Jahre.
  • Daten aus Newsletter-Anmeldungen speichern wir bis zum Widerruf der Einwilligung bzw. zur Abmeldung.
  • Analyse- und Trackingdaten werden nur anonymisiert bzw. pseudonymisiert ausgewertet und nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer automatisiert gelöscht.

Sobald der jeweilige Zweck entfällt und keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt.

Mitarbeitendenbereich, Kommunikation und Bewerbungen


Unsere Website bietet verschiedene digitale Funktionen – darunter interne Bereiche für Mitarbeitende, Chatfunktionen, Newsletter sowie ein Online-Bewerbungssystem. In diesen Bereichen verarbeiten wir personenbezogene Daten stets zweckgebunden und im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze.

Interner Mitarbeitendenbereich (Login-Bereich)

Im geschützten Bereich für unsere Mitarbeitenden verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Sitzungsverwaltung und internen Kommunikation:

  • Zugriff erfolgt ausschließlich mit individuellem Login durch autorisierte Mitarbeitende.
  • Es werden technische Zugriffsdaten verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) – zur Sitzungsverwaltung und Zugriffskontrolle.
  • Inhalte wie Schulungen, Tests, interne Mitteilungen oder Mitarbeitendenwerbung werden auf Grundlage des Arbeitsverhältnisses verarbeitet. Die Daten werden nur im erforderlichen Umfang und gemäß interner Vorgaben gespeichert.

Kontaktformular & Newsletter

Um mit uns in Kontakt zu treten oder Informationen per E-Mail zu erhalten, stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:

  • Beim Kontaktformular werden Ihre Angaben direkt per E-Mail übermittelt, ohne Speicherung im Websystem. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung).
  • Beim Newsletter verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Zustellung aktueller Informationen – auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Abmeldung ist jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link möglich.

Chat-Systeme

Zur schnellen und zielgerichteten Kommunikation nutzen wir zwei Formen der digitalen Kontaktaufnahme.

KI-Chat (Ben Edison)

Ein KI-gestützter Chatbot bietet automatisierte Antworten auf häufige Fragen zu unserem Unternehmen:

  • Dient der allgemeinen Information zu unserem Unternehmen
  • Eingaben werden ausschließlich auf Servern des Anbieters verarbeitet – wir speichern keine personenbezogenen Daten.

Live-Chat

Unser klassischer Live-Chat ermöglicht den direkten Austausch mit unseren Mitarbeitenden:

  • Initial automatisiert unterstützt, anschließend durch unsere Mitarbeitenden betreut.
  • Chatverläufe werden nur temporär im Arbeitsspeicher gehalten und spätestens zwei Stunden nach dem letzten Kontakt automatisch gelöscht.
  • Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an schneller, direkter Kommunikation)

Bewerbungsverfahren (online & intern)

Zur Durchführung von Bewerbungsverfahren erfassen und verarbeiten wir Bewerbungsunterlagen über ein zentrales System:

  • Bewerbungen über unsere Website oder interne Recruiting-Prozesse werden über ein Bewerbungsmanagementsystem verarbeitet.
  • Verarbeitet werden z. B. Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Testergebnisse – ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Eine Löschung erfolgt spätestens 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens, sofern keine längere Speicherung durch Einwilligung oder gesetzliche Verpflichtungen erforderlich ist.

Auftritte auf externen Plattformen


Wir betreiben öffentliche Unternehmensprofile auf mehreren Plattformen, um über unsere Arbeit zu informieren und den Austausch mit Interessierten zu ermöglichen. Dabei gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Plattformbetreiber. Wenn Sie dort Inhalte aufrufen oder mit uns interagieren, kann dies zur Verarbeitung personenbezogener Daten führen – etwa durch Cookies, Tracking-Technologien oder plattforminterne Analysen.

Die Datenverarbeitung durch diese Dienste beginnt in der Regel erst nach Ihrer aktiven Einwilligung – z. B. über ein Consent-Banner auf unserer Website oder beim Besuch der jeweiligen Plattform.

Aktiv genutzt werden unter anderem:

Instagram, Facebook, X (ehemals Twitter), YouTube, LinkedIn, XING und kununu

Auf diesen Plattformen veröffentlichen wir Beiträge und treten mit Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt. Interaktionen wie Kommentare, Likes oder Nachrichten können von der jeweiligen Plattform verarbeitet und mit Ihrem Nutzerprofil verknüpft werden.

Google Business Profile (ehemals Google My Business)

Auch auf unserem Google-Profil veröffentlichen wir aktuelle Informationen und beantworten Rezensionen. Bei Zugriffen über die Google-Suche oder Google Maps verarbeitet Google eigenständig Nutzungs-, Standort- und ggf. Interaktionsdaten. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Datensicherheit


Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs – „Technical and Organisational Measures“) ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff oder ungewollter Offenlegung zu schützen. Dazu zählen unter anderem:

  • verschlüsselte Datenübertragungen (HTTPS),
  • Zugriffsbeschränkungen und Rechtekonzepte,
  • Firewalls und Monitoring-Systeme,
  • regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen,
  • Schulungen unserer Mitarbeitenden im Umgang mit sensiblen Daten,
  • Zugänge zum internen Bereich sind zusätzlich durch starke Passwörter und Session-Management geschützt.

Bitte beachten Sie: Die Übertragung von Daten im Internet kann trotz aller Sicherheitsmaßnahmen Risiken bergen – insbesondere außerhalb unseres Einflussbereichs.

Automatisierte Entscheidungen


Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen – einschließlich Profiling – und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (Art. 22 DSGVO).

Rechtsgrundlagen


Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f – berechtigtes Interesse

Änderungen


Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa bei neuen rechtlichen Vorgaben, technischen Entwicklungen oder Änderungen unserer Leistungen. Die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.

Sofern die Datenschutzerklärung Teil einer vertraglichen Beziehung ist, informieren wir Sie über wesentliche Änderungen – z. B. per E-Mail oder direkt auf der Website.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf Google-Plattformen ist:
Google Ireland Limited**, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Die Datenverarbeitung durch Google erfolgt eigenverantwortlich. Wir haben keinen Einfluss auf Art, Umfang und Zweck dieser Datenverarbeitung.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis für Minderjährige


Unsere Online-Angebote richten sich grundsätzlich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Personen unter 16 Jahren sollten personenbezogene Daten nur mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten übermitteln – etwa bei Bewerbungen oder Anfragen.

Cookie-Richtlinie


Informationen zur Verwendung von Cookies, Tracking-Technologien und Drittanbieterdiensten auf dieser Website finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Ich bin Ben Edison – dein digitaler Assistent bei Badenelektra.

Du interessierst dich für unsere Leistungen oder deine beruflichen Möglichkeiten?

Ich beantworte deine Fragen, fasse Inhalte für dich zusammen und helfe dir dabei, genau das zu finden, was für dich relevant ist.

Stell mir eine Frage Mehr über mich

Hier findest du unsere SITECASTS – kurze Audio-Talks, die mittels KI speziell für diese Seite produziert wurden.

Sie machen rechtliche Inhalte besser verständlich und sorgen dafür, dass auch Informationen zum Datenschutz und zur Datensicherheit barrierefrei zugänglich sind.

Um die Barrierefreiheit zu gewährleisten haben wir in dem Akkordeon-Element den entsprechenden Punkt bereits eingeblendet.

Du möchtest wissen, wie wir mit deinen Daten umgehen – oder dir lieber anhören, welche Informationen wir speichern und warum?

In diesem kurzen SITECAST erfährst du, wie wir Datenschutz verstehen, welche Rechte du hast und welche Maßnahmen wir zum Schutz deiner Daten ergreifen.

Einfach reinhören – für mehr Vertrauen, Transparenz und Barrierefreiheit.

Ob du ein Projekt planst, dich für einen Job bei uns interessierst oder über eine Ausbildung nachdenkst – hier findest du die passenden Folgen für deinen Blickwinkel:


Beauftragen Mitarbeiten Lernen

Einfach im Auto, beim Sport oder unterwegs anhören – und Badenelektra besser kennenlernen.