Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)
Offenburg,
Deutschland
37 Stunden Woche
30 Tage Urlaub
1.100 - 1.400 EUR
+ Zeugnisprämien
Hansefit
Produktrabatte
Zusatzversicherungen für
Rente, Zähne und Unfall
Deine Lerninhalte und Qualifikationen im Bereich Informationstechnik
Dich hat schon immer interessiert, was hinter Bildschirmen, Kameras und Steuerungen wirklich passiert?
Dann ist die Ausbildung zur Informationselektronikerin oder zum Informationselektroniker genau dein Ding. Du lernst, wie Systeme miteinander kommunizieren, wie Netzwerke aufgebaut werden und wie Gebäude durch moderne Technik sicherer und smarter werden – von der Zutrittskontrolle bis zum Medienraum.
Bei uns bekommst du echte Einblicke in große Projekte – mit Systemen, die du nicht im Elektronik-Baumarkt findest. Wenn du willst, kannst du vorher in einem Praktikum testen, ob’s passt.
Neugierig geworden? Dann meld dich bei uns.
Systeme schützen und Daten sichern
In deiner Ausbildung lernst du, wie du IT-Systeme installierst, konfigurierst und vor unbefugten Zugriffen schützt
Interesse an IT und Verantwortung
Du bist technisch interessiert, arbeitest gerne am Computer und bringst Sorgfalt und Verantwortungsgefühl mit
Technik analysieren und anpassen
Du lernst, wie du Geräte zur Video- und Audioübertragung einrichtest, Software anpasst und bei Störungen Lösungen findest
Logik, Teamgeist und Neugier
Du willst Technik verstehen und denkst analytisch, bleibst konzentriert und findest im Team Lösungen
Ich will IT-Systeme verstehen, Netzwerke absichern und Technik so einrichten, dass sie zuverlässig läuft.
Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Tagesablauf
So kann auch einer Deiner Tage bei Badenelektra aussehen.

Abfahrt zur Kundin – gemeinsam unterwegs
Heute früh wirst du von einem Kollegen abgeholt. Gemeinsam fahrt ihr zur Baustelle eines neu gebauten Bürogebäudes. Dort soll moderne Video- und Netzwerktechnik installiert werden. Im Baubüro besprecht ihr bei einem Kaffee die Tagesplanung: Du unterstützt heute bei der Einrichtung von Netzwerkinfrastruktur und lernst, wie Videoüberwachungstechnik sicher eingebunden wird.
Kabel ziehen, Geräte montieren, Wissen vertiefen
Nach dem Aufbau eures Arbeitsplatzes startest du gemeinsam mit deinem Ausbilder. Ihr verlegt Netzwerkkabel, montiert Anschlussdosen und besprecht die Unterschiede zwischen verschiedenen Übertragungsstandards. Als ihr in einen Technikraum kommt, erklärt dir dein Kollege, wie ein sauber strukturierter Netzwerkschrank aussieht – und worauf es bei Sicherheit und Übersicht ankommt.
Systeme konfigurieren und Datenschutz umsetzen
Gemeinsam richtet ihr eine kleine Videoüberwachungsanlage ein. Du lernst, wie die Software installiert und Benutzerkonten mit unterschiedlichen Zugriffsrechten angelegt werden. Dein Kollege erklärt dir die Grundlagen des Datenschutzes und zeigt dir, wie Daten sicher gespeichert und übertragen werden. Du merkst, wie Theorie und Praxis perfekt zusammenpassen.

Mittagspause mit dem Team
Du und deine Kolleginnen und Kollegen holen euch etwas beim Imbiss um die Ecke und esst gemeinsam draußen. Die Stimmung ist entspannt, ihr sprecht über Musik, Urlaubspläne und Techniktrends. Du merkst: Das Team ist locker, hilfsbereit – und du gehörst dazu.
Fehler finden, Lösungen entwickeln
Nach der Pause hilfst du bei einer Fehlersuche im Netzwerk. Mit einem Prüfgerät messt ihr Signalqualität und finden die Ursache. Danach darfst du selbst eine Softwareoberfläche anpassen, die Kameraansichten konfigurieren und testen, ob alles funktioniert. Du merkst, wie dein technisches Verständnis wächst – und dein Selbstvertrauen auch.
Aufräumen, dokumentieren, Rücksprache halten
Bevor es zurückgeht, füllt ihr gemeinsam das digitale Bautagebuch aus. Dein Kollege zeigt dir, worauf es bei der Dokumentation ankommt. Du räumst deinen Platz auf, überprüfst deine Werkzeuge und erfährst, was am nächsten Tag geplant ist.
Feierabend – und Vorteile, die sich lohnen
Auf der Rückfahrt unterhaltet ihr euch über IT-Trends – und darüber, wie cool es ist, dass Badenelektra dir das Fitnessstudio (Hansefit-Abo) zahlt. Du gehst noch trainieren, danach triffst du dich mit anderen Azubis. Einer davon ist über deine Empfehlung zum Unternehmen gekommen – und dafür gab’s eine Prämie. Letzte Woche hast du für deine Berufsschulnote noch eine Extra-Prämie erhalten.
Du hast Interesse Teil unseres Teams zu werden?
Du hast Fragen?
Patricia kannst Du jederzeit telefonsich erreichen:
0781 968 018-0
Patricia Peter, Assistentin der Geschäftsleitung