Quadratmeter Gesamtfläche
Monate Bauzeit
Stehplätze in der Halle
Kilometer verlegte Kabel
Ein Bauwerk, das Maßstäbe in Raum und Struktur setzt
Ein Projekt mit langfristiger Bedeutung für die Region Offenburg-Ortenau ist abgeschlossen. Zwischen dem symbolischen Spatenstich für die neue Messehalle am 2. Dezember 2020 und der offiziellen Eröffnung der EDEKA-Arena am 9. März 2023 liegen 27 Monate Bauzeit.
Der beeindruckende Neubau mit insgesamt 7.000 Quadratmetern besteht aus drei unterschiedlich hohen Baukörpern, die maximale Flexibilität ermöglichen. Das Foyer erstreckt sich über großzügige 1.650 Quadratmeter und heißt die Gäste in einer einladenden Atmosphäre willkommen.
Die an das Foyer angrenzende Halle beeindruckt mit einer fast 4.900 m² großen Grundfläche, einer lichten Höhe von ca. 14 Metern und einer tatsächlichen Raumhöhe von 20 Metern.
Variable Raumstruktur für multifunktionale Nutzung
Die Halle besitzt eine Länge von 80 Metern und eine Breite von 60 Metern. Es finden bis zu 8.800 stehende Besucherinnen und Besucher Platz. Eine Teleskoptribüne mit 31 Reihen bietet 1.750 Menschen einen Sitzplatz und ermöglicht eine flexible Nutzung der Halle.
Raum für unvergessliche Momente
Bei größeren Veranstaltungen können zusätzlich 3.000 bestuhlte Sitzplätze errichtet werden, um insgesamt 4.750 Menschen einen Sitzplatz zu bieten. Im Obergeschoss befindet sich ein Panorama-Saal mit 300 m² Konferenzfläche sowie zehn Künstlergarderoben.
Statik, Struktur, Stärke – ein Bauwerk der Superlative
Der Bau beeindruckt nicht nur durch seine Größe, sondern auch durch seine technischen Merkmale. Die Hauptbinder der Halle sind 60 Meter breit und wiegen 27 Tonnen. Die Deckenlast beträgt 200 Tonnen, und es wurden 1.200 m² Glas, 95 Kilometer Kabel, 810 Meter Spartenkanäle, 105 Toiletten und 20 Tonnen Lüftungsrohre verbaut.
Von der Mittelspannung bis zum letzten Kabel
Die Badenelektra GmbH war bei diesem Projekt mit umfangreichen Leistungen betraut. Dazu gehörten die Installation der Hoch- und Mittelspannungsanlagen mit zwei Transformatoren sowie der Niederspannungsschaltanlagen und Verteiler inklusive Verkabelung und sämtlicher Komponenten für eine stabile Stromversorgung. Ebenso umfasste der Auftrag die Installation der Beleuchtungsanlagen sowie der Blitzschutz- und Erdungsanlagen, die Gebäude und elektrische Systeme zuverlässig vor Schäden durch Blitzeinschläge oder elektrische Störungen schützen.
Intelligente Sicherheitskonzepte für dynamische Situationen
Zur Gewährleistung der Sicherheit im Notfall implementierten wir die Eigenstromversorgung der Sicherheitsbeleuchtungsanlage. Sie sorgt im Ernstfall für ausreichende Beleuchtung und markiert sichere Evakuierungswege für Gäste und Mitarbeitende. Im Bereich der dynamischen Fluchtweglenkung übernahmen wir die Verkabelung und Installation variabler Fluchtweghinweise, die sich in Echtzeit an die aktuelle Situation anpassen und stets den sichersten Weg anzeigen.
Sicherheits-, Alarm- und Kommunikationssysteme aus einer Hand
Darüber hinaus erfolgten die Verkabelung der Videokameras zur Überwachung der Außenbereiche, die Implementierung der Rufanlagen nach DIN VDE 0834 für barrierefreie WCs sowie die Installation und Anbindung der Brandmeldeanlage (BMA) und der Sprachalarmierungsanlage (SAA) für eine schnelle Alarmierung und Evakuierung im Brandfall. Ergänzend installierten wir Übertragungsnetze aus Kupfer- und Lichtwellenleitern (LWL) zur zuverlässigen Strom- und Datenübertragung und stellten während der Bauphase den Baustrom sowie die Baubeleuchtung bereit.
Erfahren Sie mehr über unser komplettes Leistungsspektrum inklusive den in diesem Projekt eingebrachten Leistungen
Unsere Leistungsbereiche
Präzise Installation und zuverlässiger Betrieb
Stromversorgungen
Elektroinstallationen
Beleuchtungstechnik
Sicherheitsbeleuchtung
Stabile Netzwerke und sichere Kommunikation
Netzwerktechnik
Medientechnik
USV-Netzersatzanlagen
Effiziente Systeme und nachhaltige Versorgung
Photovoltaik
Batteriespeicher
E-Mobilität
Mittelspannungstechnik
Intelligente Lösungen und verlässlicher Schutz
Sprachalarmierungsanlagen
Lichtrufanlagen
Brandmeldeanlagen
Einbruchmeldeanlagen
Videoüberwachungsanlagen
Projekte für Städte, Gemeinden und Institutionen
Mehr Informationen und alle Referenzen im Bereich Öffentliche Gebäude.