Zum Inhalt springen
1.140

Quadratmeter Grundfläche

42.000

Behälterstellplätze

5.000

Palettenstellplätze

100.000

kWh Eigenstrom pro Jahr

Hochregal­lager mit Sauerstoff­reduzierung für maximale Sicherheit

Das vollautomatische Hochregallager in Klettgau-Grießen im Landkreis Waldshut ist 20 Meter hoch und hat eine Grund­fläche von 1.140 Quadrat­metern. Die Bau­arbeiten begannen im Frühjahr 2021 und wurden im Herbst 2022 abgeschlossen.

Die Badenelektra GmbH war in den Bereichen Elektrotechnik, Daten­technik sowie Brand­schutz am Projekt beteiligt. Beispielsweise wurde das voll­automatische und personen­lose Hochregal­lager mit einer Brand­vermeidungsanlage in Form einer Sauerstoff­reduzierungsanlage ausgestattet. Durch die gezielte Zufuhr von Stickstoff bzw. die Reduzierung von Sauer­stoff wird eine Atmosphäre erzeugt, welche die Entstehung eines Feuers verhindert und die Entwicklung eines Voll­brandes unterdrückt.

Zu den weiteren Leistungen der Badenelektra GmbH im Bereich Brand­schutz zählen unter anderem die Installation der im Notfall unerlässlichen Sicherheits­beleuchtung sowie das Bereit­stellen von Feuerwehr­laufkarten. Auf Wunsch des Auftraggebers wurde ein Raum gemäß den "Vorgaben zum Schutz vor der Entstehung von Explosionen" (Ex-Zone-2) ausgestattet. Hier können Gefahren­stoffe wie zum Beispiel Lösungs­mittel sicher und vorschrifts­mäßig gelagert werden.

Energieeffizienz und Umwelt­bewusstsein

Die Bucher Hydraulics GmbH, die im Bereich der hydraulischen Antriebs- und Steuerungstechnik tätig ist, erweiterte ihren Firmen­standort um ein effizientes und umweltfreundliches Logistik­gebäude.

Eine der größten Investitionen

Am Standort Grießen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Damit ist Bucher Hydraulics einer der wichtigsten Arbeit­geber am Hochrhein. Mit dem Hochregal­lager realisierte das seit 1923 bestehende Unternehmen eine der größten Investitionen seiner Firmengeschichte.

Intelligente Logistik und Energie mit System

Die Lager­kapazität des Gebäudes beträgt rund 5.000 Paletten­stellplätze und 42.000 Behälter­stellplätze. Modernste Automatisierungstechnik sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Waren- und Material­bewegungen. Die Reduzierung von Wegen und Zeit durch das geschlossene, automatische Transportsystem verbessert die Energieeinsparung des Traditionsunternehmens um 34 Prozent. Durch die Installation der Fotovoltaik­anlage auf dem Dach werden zusätzlich rund 100.000 Kilowatt­stunden Eigenverbrauchsstrom pro Jahr erzeugt.

Erfahren Sie mehr über unser komplettes Leistungsspektrum inklusive den in diesem Projekt eingebrachten Leistungen

Unsere Leistungsbereiche

Elekt​rotechnik

Präzise Installation und zuverlässiger Betrieb

Stromversorgungen
Elektroinstallationen
Beleuchtungstechnik
Sicherheitsbeleuchtung

zur Übersicht

Datentechnik

Stabile Netzwerke und sichere Kommunikation

Netzwerktechnik
Medientechnik
USV-Netzersatzanlagen

zur Übersicht

Energietechnik

Effiziente Systeme und nachhaltige Versorgung

Photovoltaik
Batteriespeicher
E-Mobilität
Mittelspannungstechnik

zur Übersicht

Sicherheitstechnik

Intelligente Lösungen und verlässlicher Schutz

Sprachalarmierungsanlagen
Lichtrufanlagen
Brandmeldeanlagen
Einbruchmeldeanlagen
Videoüberwachungsanlagen

zur Übersicht

Arbeitswelten mit Zukunft

Mehr Informationen und alle Referenzen im Bereich Produktion.