Servicetechniker (m/w/d) Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Offenburg,
Deutschland
37 Stunden Woche
30 Tage Urlaub
3.500 - 4.000 EUR
+ Erfolgsbeteiligung
Hansefit und Jobrad
Produktrabatte
Zusatzversicherungen für
Rente, Zähne und Unfall
Deine Aufgaben und Qualifikationen im Bereich Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
Du interessierst dich für den Bereich Sicherheitsbeleuchtung und willst in einem Job durchstarten, der wirklich Sinn ergibt?
Vielleicht hast du bereits eine passende Ausbildung als Servicetechniker (m/w/d) Sicherheitsbeleuchtungsanlagen abgeschlossen oder in diesem Bereich Erfahrung gesammelt – oder du bringst einfach Lust mit, dich in neue technische Themen einzuarbeiten.
Wenn du gern eigenverantwortlich arbeitest, zuverlässig bist und Lust hast, mit uns gemeinsam für mehr Sicherheit in Gebäuden zu sorgen, dann sollten wir uns kennenlernen.
Installation und Wartung
Ich habe Interesse, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen im Raum Südbaden zu installieren, in Betrieb zu nehmen, zu warten und auch im Bereitschaftsdienst zu betreuen
Erfahrungen
Ich habe eine Ausbildung im Bereich Energie- und Gebäudetechnik oder bringe praktische Erfahrung mit – alternativ bin ich motiviert, mich genau in diesen Bereichen gezielt weiterzubilden
Syteme übergeben
Ich möchte Systeme eigenverantwortlich dokumentieren und übergeben, die Materialien im Blick behalten und Bestellungen bei Großhändlern selbstständig und kostenbewusst abwickeln
Verantwortungsvoll arbeiten
Ich bin serviceorientiert, arbeite sorgfältig und bringe die Bereitschaft mit, mich mit Eigeninitiative für anspruchsvolle Projekte einzusetzen
Ich möchte neue Ideen umsetzen, beruflich weiterkommen und lebenslang lernen
Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Tagesablauf
So kann auch einer Deiner Tage bei Badenelektra aussehen.

Los geht’s im Team
Du triffst dich mit deinen Kolleginnen und Kollegen in Offenburg. Die Tagesplanung ist klar strukturiert, das Fahrzeug ist schon fast fertig bestückt – du checkst kurz, ob alle benötigten Leuchten, Steuergeräte, Dokumente und Tools für den ersten Einsatz dabei sind. Bei einem kurzen Kaffee besprecht ihr den Tag, dann fährst du entspannt los.
Erster Einsatz: Wartung in einer Klinik
Vor Ort wartet eine zentrale Notlichtanlage, die regelmäßig geprüft werden muss. Du kontrollierst die Energieversorgung, testest die Leuchten auf ihre Funktion, dokumentierst alles digital am Tablet und tauschst ein Akku-Pack aus. Danach gibst du die Anlage an die Haustechnik zurück – sicher, vollständig und mit dem guten Gefühl, dass im Ernstfall alle Fluchtwege beleuchtet wären.
Nächste Station: Fehler finden, Sicherheit zurückbringen
In einer Schule wurde ein Fehler in der Leuchtensteuerung gemeldet. Du findest über das System rasch heraus, wo das Problem liegt: Eine Gruppenadresse ist nicht korrekt programmiert. Du passt die Konfiguration an, testest die Funktion gemeinsam mit der Schulleitung und erklärst kurz, was du gemacht hast. Problem gelöst – schnell und zuverlässig.

Pause mit dem Team
Du triffst dich mit einer Kollegin und einem Kollegen auf halber Strecke zwischen zwei Einsätzen. Gemeinsam holt ihr euch etwas Leckeres vom Bäcker und sucht euch ein schönes Plätzchen. Der Austausch ist locker, ehrlich, manchmal auch witzig – das Miteinander stimmt einfach.
Nachmittags-einsatz: Installation im Neubau
In einem neuen Verwaltungsgebäude installierst du Sicherheitsleuchten samt Zentralbatterie-System. Du montierst die Leuchten, richtest das Überwachungssystem ein und dokumentierst alle relevanten Prüfschritte direkt in der digitalen Checkliste. Die Abnahme steht morgen an – alles ist vorbereitet.
Rückfahrt und Abschluss
Zurück im Betrieb meldest du noch schnell Materialbedarf, räumst dein Fahrzeug auf und lädst deine Dokumentation ins System. Du besprichst mit deinem Team kurz, wie der Tag lief – gegenseitiger Support ist bei euch selbstverständlich.
Feierabend oder Bereitschaft
Du hast Feierabend – wenn du nicht gerade im Bereitschaftsdienst eingeteilt bist. Der ist bei uns fair geplant und selten wirklich hektisch. An normalen Tagen nutzt du die Zeit, wie du willst: Vielleicht geht’s mit Kolleginnen und Kollegen noch ins Fitnessstudio über Hansefit, aufs Jobrad für eine entspannte Tour oder einfach nach Hause. Manchmal trefft ihr euch noch zum Feierabendessen oder zur Firmenfeier – ganz locker, wenn’s passt.
Du hast Interesse Teil unseres Teams zu werden?
Du hast Fragen?
Patricia kannst Du jederzeit telefonsich erreichen:
0781 968 018-0
Patricia Peter, Assistentin der Geschäftsleitung