Zum Inhalt springen

KNX-Techniker (⁠m⁠/⁠w⁠/⁠d⁠)

Offenburg, Deutschland

37 Stunden Woche
30 Tage Urlaub

4.000 - 5.500 EUR
+ Erfolgsbeteiligung

Hansefit und Jobrad
Produktrabatte

Zusatzversicherungen für
Rente, Zähne und Unfall

Smart Building. 

Smart Job.

Du willst Gebäude nicht nur mit Energie versorgen, sondern intelligent vernetzen? Dann bist du bei uns richtig. Von Industrie und Produktion über moderne Büro- und Wohnanlagen bis hin zu Hotels, Kliniken oder Bildungs­­einrichtungen: Als KNX-Technikerin oder KNX-Techniker sorgst du dafür, dass smarte Technik genau das tut, was sie soll – zuverlässig, effizient und zukunftsfähig.

Was du mitbringen solltest: Eine Ausbildung als Elektroniker oder Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik oder eine vergleichbare Qualifikation. Du kennst dich mit KNX-/EIB-Systemen und der ETS-Software aus, verfügst über solides Wissen in Netzwerk­technik und bringst idealerweise erste Programmier­erfahrung mit. Du denkst vernetzt, arbeitest selbstständig und hast Lust auf anspruchsvolle Projekte.

Wie wir wirklich ticken? Das erzählen dir unsere Mitarbeitenden am besten selbst – auf kununu. Direkt, ehrlich, unverstellt.

Badenelektra bei kununu

„Früher habe ich vor allem in Einfamilien­häusern gearbeitet – sauber, aber immer das Gleiche. Bei Badenelektra hab ich gemerkt, wie viel mehr drin ist: komplexe Systeme, riesige Projekte, Technik auf einem ganz anderen Level. Das hat mir nochmal richtig Feuer gegeben.“

Vorname Nachname
KNX-Techniker

Deine Aufgaben und Qualifikationen als Technikerin oder Techniker im Bereich Gebäude­automation mit KNX

Du hast eine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik – zum Beispiel als Elektronikerin oder Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik – und bringst Interesse oder sogar Erfahrung im Bereich Gebäude­automation mit?

Du fühlst Dich mit den folgenden Aufgaben wohl oder willst Dich gezielt in diese Richtung weiterbilden?

Dann melde Dich bei uns – wir freuen uns auf den Kontakt.


Installieren und dokumentieren

Ich habe Lust, KNX-Anlagen mitzu­gestalten – von der Auswahl der Komponenten bis zur Inbetrieb­nahme und Dokumentation 


Technisches Fachwissen

Ich habe eine elektro­technische Ausbildung, arbeite sorgfältig und bringe Interesse an smarten Gebäude­systemen mit 


Programmieren und erklären

Ich programmiere gerne KNX-Geräte, setze Kunden­wünsche um und erkläre die Technik verständlich vor Ort 


Erfahrung und Lernbereitschaft

Ich habe erste Erfahrung mit KNX-/EIB-Systemen und der ETS-Software oder den Ehrgeiz, mich fundiert einzuarbeiten 

Ich möchte neue Ideen umsetzen, beruflich weiterkommen und lebenslang lernen

Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams.

Tagesablauf

So kann auch einer Deiner Tage bei Badenelektra aussehen.

06:30 Uhr

Mit dem Firmen­wagen zur Baustelle

Dein Tag startet früh. Du fährst direkt von zu Hause zur Bau­stelle eines modernen Gesundheits­zentrums, wo du dich mit deinen Kolleginnen und Kollegen triffst. Bei einem schnellen Kaffee im Bau­büro besprecht ihr die anstehenden Aufgaben. Heute geht es darum, die zentrale Steuerung der Beleuchtungs- und Verschattungsanlagen für einen gesamten Klinik­flügel fertig zu programmieren und in Betrieb zu nehmen.

07:00 Uhr

Ankommen, aufbauen, durchstarten

Du richtest deinen Arbeits­platz ein, verbindest deinen Laptop mit dem KNX-Bus, öffnest die aktuelle Projekt­datei in der ETS-Software und stimmst dich kurz mit dem Bauleiter ab. Die System­architektur ist komplex – mehr als 150 Teilnehmer auf dem Bus, verteilt auf mehrere Gewerke. Du beginnst mit der Prüfung der Kommunikations­objekte, passt die Parameter an und testest die ersten Funktions­gruppen direkt an den Tastern vor Ort. Gleich­zeitig dokumentierst du jeden Schritt digital, damit später alles lückenlos nachvollziehbar bleibt.

variety of foods on top of gray table
12:00 Uhr

Mittagessen mit dem Projektteam

Gemeinsam mit einem Kollegen und dem Projek­tleiter eines externen Ingenieur­büros fährst du zu einem Restaurant in der Nähe. Zwischen Pasta und Espresso besprecht ihr die geplante Erweiterung eines weiteren Klinik­trakts und tauschst dich über Erfahrungen bei ähnlichen Projekten aus. Die Atmos­phäre ist kollegial, und du spürst, dass du mit deinem Know-how auf Augen­höhe agierst.

13:00 Uhr

Feinabstimmung und Übergabe an den Kunden

Zurück auf der Baustelle schließt du die letzte Sequenz der Raum­klima­regelung ab, übergibst die Benutzer­oberfläche an das Facility-Management und führst eine kurze Schulung durch. Du erklärst den Zugriff über die Visualisierung, stellst Automatisierungen vor und beantwortest Fragen zu Sonder­funktionen. Ein kleiner Bug in der Logik fällt dir währenddessen auf – du behebst ihn direkt, passt die Szenen­steuerung an und lädst die neue Konfiguration hoch.

15:30 Uhr

Rückblick, Dokumentation, Datenabgleich

Bevor du den Standort verlässt, synchronisierst du deine Daten mit der Cloud, füllst das Bautage­buch aus und gibst ein kurzes Update an den Projekt­leiter. Die Fern­wartung für die nächsten Tage planst du ebenfalls direkt ein, damit du kleinere Anpassungen später vom Büro oder auch remote erledigen kannst.

16:00 Uhr

Feierabend

Du machst dich auf den Heimweg. Dein Arbeits­tag ist geschafft, und du hast wieder einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass ein Gebäude intelligent, effizient und zukunfts­sicher funktioniert. Vielleicht triffst du dich heute noch mit einem Kollegen beim Training, denn mit Hansefit ist auch dein Ausgleich gut organisiert.

Du hast Interesse Teil unseres Teams zu werden?


Du hast Fragen? 
Patricia kannst Du jederzeit telefonsich erreichen:
0781 968 018-0

Patricia Peter, Assistentin der Geschäftsleitung

A computer keyboard sitting on top of a wooden desk