Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik
Offenburg,
Deutschland
37 Stunden Woche
30 Tage Urlaub
1.100 - 1.400 EUR
+ Zeugnisprämien
Hansefit
Produktrabatte
Zusatzversicherungen für
Rente, Zähne und Unfall
Deine Lerninhalte und Qualifikationen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik
Du hast Lust, in die Welt moderner Gebäudetechnik einzutauchen und bei Badenelektra deine Ausbildung als Elektronikerin oder Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik zu starten?
Dann lernst du nicht nur, wie Strom zuverlässig fließt, sondern auch, wie Gebäude intelligent werden – ob Wohnanlagen, Industriehallen oder Hotels. Du planst, installierst und konfigurierst Systeme, die mitdenken – nachhaltige Energiekonzepte, smarte Steuerungen und vieles mehr.
Und wenn du dir noch unsicher bist: Mach bei uns ein Praktikum und schnupper in echte Industriegroßprojekte rein – mit Technik, die über Einfamilienhaus-Standard hinausgeht.
Klingt spannend? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich.
Technik planen und umsetzen
In deiner Ausbildung lernst du, wie du Anlagen für Stromversorgung, Licht, Netzwerke und Gebäudetechnik planst und installierst
Handwerk und Interesse
Du arbeitest gerne praktisch, denkst technisch mit und hast Spaß an Mathe, Physik und klaren Abläufen
Systeme vernetzen und steuern
Du lernst, wie du moderne Steuerungen, Blitzschutz und Bussysteme montierst, konfigurierst und dokumentierst
Zuverlässigkeit und Überblick
Du bist sorgfältig, teamfähig und traust dir zu, eigenverantwortlich und strukturiert an spannenden Projekten mitzuwirken.
Ich will Technik verstehen, gemeinsam anpacken und in meinem Job richtig gut werden.
Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams.
Tagesablauf
So kann auch einer Deiner Tage bei Badenelektra aussehen.

Abfahrt zur Baustelle
Du wirst heute früh von einem Kollegen mitgenommen – ihr fahrt gemeinsam zur Baustelle eines neuen Verwaltungsgebäudes. Im Baucontainer trefft ihr euch mit dem restlichen Team und besprecht bei einem Kaffee, was heute ansteht. Du bist gespannt: Heute geht’s um Netzwerktechnik und Stromlaufpläne – ein Thema, das gerade auch im Unterricht behandelt wurde.
Kabel ziehen, Dosen setzen, dazulernen
Nach dem Einrichten des Arbeitsplatzes startest du mit deinem Ausbilder und einem Gesellen. Ihr verlegt Leitungen, installiert Unterputzdosen und sprecht darüber, wie man verschiedene Stromkreise sinnvoll trennt. Beim Thema Netzwerkschrank fragst du nach – das kam letzte Woche in der Berufsschule vor. Dein Kollege nimmt sich Zeit und zeigt dir später ein fertig verdrahtetes Beispiel in einem anderen Gebäudeteil.
Mitdenken, nachfragen, verstehen
Für heute Mittag hast du dich bewusst mit einem erfahrenen Kollegen verabredet, weil du beim Verdrahten einer neuen Unterverteilung noch Fragen hattest. Gemeinsam schaut ihr euch die Anlage am offenen Schaltschrank an. Er erklärt dir die Funktion der einzelnen Komponenten, zeigt dir typische Fehlerquellen – und du merkst, wie das, was du in der Berufsschule gelernt hast, plötzlich greifbar wird. Solche Momente bringen dich weiter.

Mittag – kurz raus, kurz abschalten
Gemeinsam mit deinem Kollegen fährst du zum Bäcker, holst dir etwas Warmes und ihr setzt euch draußen auf die Terrasse. Die Sonne scheint, die Stimmung ist entspannt. Ihr redet über die Arbeit, aber auch über Fußball, Urlaubspläne und was sonst gerade so los ist. Du merkst: Hier zählt nicht nur, was du kannst – sondern auch, dass man sich als Team gut versteht.
Montagearbeiten, Prüfgerät, Verantwortung
Am Nachmittag arbeitest du unter Anleitung an der Absicherung eines Stromkreises und misst mit dem Prüfgerät nach. Dein Ausbilder erklärt dir, worauf man bei der Fehlersuche achten muss. Danach hilfst du beim Einbau von Präsenzmeldern für die automatische Lichtsteuerung. Du darfst immer mehr Aufgaben selbst übernehmen – natürlich mit Rückendeckung.
Aufräumen, Dokumentation, kurze Rücksprache
Zum Abschluss des Tages füllst du gemeinsam mit deinem Kollegen das Bautagebuch aus. Er zeigt dir, wie man Montagezeiten dokumentiert und welche Infos für die Projektleitung wichtig sind. Du räumst deinen Platz auf, kontrollierst nochmal deine Werkzeuge – morgen geht’s weiter.
Feierabend – und noch mehr für dich drin
Ihr fahrt gemeinsam zurück. Im Kopf gehst du durch, was du heute alles gelernt hast. Danach geht’s für dich noch weiter: Du triffst dich mit einem Kollegen im Fitnessstudio – das Abo läuft über Hansefit und wird von Badenelektra übernommen. Später willst du noch mit anderen Azubis etwas trinken gehen. Einer davon ist dein bester Freund – du hast ihm die Ausbildung bei Badenelektra empfohlen und dafür eine Empfehlungsprämie bekommen. Für deine letzte Top-Note in der Berufsschule gab’s außerdem eine Extra-Prämie vom Unternehmen.
Du hast Interesse Teil unseres Teams zu werden?
Du hast Fragen?
Patricia kannst Du jederzeit telefonsich erreichen:
0781 968 018-0
Patricia Peter, Assistentin der Geschäftsleitung