Neubau Sporthalle, Kindertagesstätte, Restaurant Landesgartenschau 2018, Lahr
Das Projekt Landesgartenschau 2018 setzt wichtige und langfristige Impulse für die Stadtentwicklung und die Lebensqualität in der Region. Auf 38 Hektar Gelände und mit rund 58 Millionen Euro reinen Baukosten realisierten die Stadt Lahr und das Land Baden-Württemberg eine attraktive Grün- und Freizeitanlage.
Neben den zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen unter dem Motto „wächst.lebt.bewegt.“ von April bis Oktober 2018 bietet das Areal eine nachhaltige Bereicherung: Moderne, ökologisch durchdachte Daueranlagen, Parkbereiche, Gärten sowie Sport- und Freizeitanlagen werden – weit über 2018 hinaus – das Stadtbild prägen und für mehr Lebensqualität sorgen.
Die Badenelektra GmbH ist mit den Leistungen Elektro-, Daten- und Sicherheitstechnik an der erfolgreichen Umsetzung des Projektes beteiligt. Folgende Gebäude wurden mit der erforderlichen Technik nach neuesten Standards ausgestattet:
-
"Sporthalle+": Sport- und Mehrzweckhalle im Bürgerpark
-
"Kita+": Kita im Bürgerpark
-
Haus am See
Die "Sporthalle+" besteht aus einer Dreifeld- und einer Mehrzweckhalle. Kraft-, Fitness- und Gymnastikräume komplettieren die Anlage für eine gesundheitsfördernde Nutzung durch die Menschen aus der Region. Das Gebäude wird langfristig für den Schul-, Wettkampf- und Vereinssport sowie öffentliche Veranstaltungen genutzt. Ergänzt wird die Sporthalle+ im Außenbereich durch Fußball- und Multifunktionsplätze.
Die Kindertagesstätte "Kita+" wurde nach modernsten Standards konzipiert. Sie verfügt über einen musealen Begleitraum und Räume, die für Veranstaltungen und Workshops genutzt werden können.
Das Haus am See ist ein von Glas- und Cortenstahl geprägtes Gebäude. Die Nutzung und Funktion als Restaurant wird auch nach der Gartenschau langfristig weiterbestehen. Das energetische Konzept des Hauses am See ist herausragend: Es basiert auf regenerativer Energieerzeugung – in Teilen auf einem innovativen Eisspeichersystem.
Neubau Gisela-Sick-Bildungshaus, Waldkirch
Ganzheitliche Aus- und Weiterbildung unter einem Dach: Mit dem Gisela-Sick-Bildungshaus in Waldkirch realisierte die Sick Stiftungs GmbH mit rund 15,5 Millionen Euro netto ein dreigeschossiges Multifunktionsgebäude mit nachhaltigem Nutzen für die ganze Region.
Entsprechend den Werten und Vorstellungen der Stifterin Gisela Sick steht die Förderung und Bildung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Mittelpunkt des Gebäudekonzeptes.
Für den Architekten Helmut Hirth aus Eningen unter Achalm waren die zentralen Ziele des Konzeptes, so viel natürliches Licht von außen wie möglich ins Haus zu holen und mit der Auswahl und Gestaltung der Fenster, Decken, Böden und Wände, den Lärm im Gebäude zu reduzieren, um eine optimale Akustik zu schaffen. Die Badenelektra GmbH war mit den Bereichen Elektrotechnik, Brandmeldeanlage, Sprachalarmierung, Datentechnik, Zutrittskontrolle und Soundanlagen an der fachgerechten Umsetzung des Projektes beteiligt.
Ab dem Schuljahr 2017/2018 werden in der Mensa 600 gesunde Mahlzeiten auf 260 Sitzplätzen aus einer Frischküche ausgegeben. Eine Cafeteria ergänzt das Angebot über den ganzen Tag.
Das 1. Obergeschoss bietet den 210 Auszubildenden der Sick AG und den bei der Sick AG angestellten Hochschülerinnen und Hochschülern der Dualen Hochschule Baden-Württemberg auf 1.300 qm ein angenehmes Lernen und Arbeiten. Das Ausbildungszentrum verfügt über Schulungsräume, Besprechungszimmer und Büro-, Werkstatt-, Labor- und Maschinenarbeitsplätze.
Im 2. Obergeschoss erhalten 725 Kinder und Jugendliche auf 1.100 qm eine optimale musikalische Ausbildung durch 20 Lehrkräfte der Städtischen Musikschule Waldkirch. Zur Verfügung stehen zahlreiche, speziell für die Musikausbildung gestaltete Proberäume sowie drei Orchester- und Band-Probenräume, die bei Bedarf zu einen großen Konzertsaal verbunden werden können.

Geschäftsführender Gesellschafter
Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder ein konkretes Projekt?Rufen Sie uns an: +49 781 968 018-0
Newsletter
Erhalten Sie Tipps und News zu den Themen Elektro-, Daten- und Sicherheitstechnik sowie Brand & Einbruch. Abonnieren Sie unseren Newsletter.